Haftungshinweis
Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den von uns verlinkten externen Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von personenbezogenen Daten
Was ist die DSGVO?
Die DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zum Datenschutz EU-weit verbessert und vereinheitlicht werden. Die DSGVO schreibt vor, dass Unternehmen offen und transparent darlegen, wie personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und verwendet werden. Für die Nutzung personenbezogener Daten gelten außerdem strengere Auflagen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Unsere Internetseite
Unsere Internetseite kann ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden. Falls solche Daten (z.B. Name, Adresse oder E-Mail) doch erhoben werden sollten, geschieht das freiwillig oder nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die Zustimmung gilt als gegeben, wenn Sie Ihre Nachricht an uns verschickt haben.
Die Übertragung von Daten im Internet ist immer mit Sicherheitslücken behaftet . Es ist daher nicht auszuschließen, dass Dritte Zugriff auf diese Daten erlangen. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich, wenn auch angestrebtes Ziel. Unsere Internetseite ist SSL zertifiziert und ermöglicht nach heutigem technischen Stand eine sichere Übertragung ihrer Nachricht.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Welche Daten erfasst der Gasthof Reuter von Ihnen?
Bei einer Nachricht über das Kontaktformular erfassen wir ihren Namen (Nachname, Vorname), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Produktinteresse, ihre Nachricht und die Angabe, ob Sie einen Rückruf wünschen.
In diesem Fall werden dem Gasthof Reuter diese Daten per E-Mail zugeschickt und lediglich dafür verwendet, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Anschließend werden diese Daten gelöscht.
Wir verbieten an dieser Stelle die Nutzung unserer Kontaktdaten, um uns damit nicht verlangte Werbung/Informationsmaterial/Spam-Mails zukommen zu lassen. Sollte dies dennoch geschehen, müssen wir rechtliche Schritte ins Auge fassen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten und Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte
Per Post an:
Gasthof Reuter
Herr Uli Lache
Geisweider Straße 144
57078 Siegen-Dillnhütten
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins („Gefällt mir-Button“)
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem „Gefällt-mir-Button“ erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise die Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://de-de.facebook.com/policy.php
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Datenschutzerklärung wegen Verwendung der Funktionen von Twitter („Tweet-Button“)
Unsere Internetseite enthält Funktionen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihren Twitter-Account mit den von Ihnen frequentierten Internetseiten. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt.
Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. die Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://twitter.com/privacy
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settingszu verändern.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google-Plugins („Google Plus-Button“)
Unsere Internetseite enthält den Google +1-Button. Google +1 ist ein soziales Netzwerk. Dieses wird bereitgestellt von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sie haben mit Google +1 die Möglichkeit, Inhalte im Internet personalisiert zu veröffentlichen. Google wird allerdings Information über den Inhalt, den Sie mit +1 angeklickt haben, speichern. Auch wird Google Informationen über Ihren Besuch auf der Internetseite, die Sie sich angesehen haben, speichern. Ihre +1-Klicks können und werden in aller Regel in Ihrem +1-Profil und in weiteren Google-Diensten, z.B. in den Suchergebnissen der Suchmaschine von Google, oder anderweitig auf Seiten im Internet bzw. Internetanzeigen verwendet.
Google speichert Informationen zu Ihren Aktivitäten bei Google +1. Damit Sie den +1-Button nutzen können, müssen Sie ein öffentliches Profil nebst Profilname bei Google anlegen. Google +1 und alle Dienste von Google werden Ihren Profilnamen verwenden. Ihre hinter dem Profil stehende Identität kann all denjenigen Nutzern offengelegt werden, die Kenntnis von Ihrer E-Mail-Adresse haben oder über andere Informationen, mit denen man Sie identifizieren kann, verfügen.
Google nutzt, nach eigenen Angaben unter Einhaltung seiner Datenschutzbestimmungen, die von Ihnen übermittelten Informationen. Auch erstellt Google Statistiken der Aktivitäten bei Google +1. Diese werden möglicherweise publiziert und an Dritte weitergegeben.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines LinkedIn Share-Buttons
Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH